Loading...

Das Engel-Museum

Nachruf

In großer Dankbarkeit und mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem Vorstandsmitglied, unserer Kuratorin und Freundin

Beate Gatzsch

Beate übernahm nach einem erfüllten Berufsleben 2017 die Ausstellungsleitung unseres ENGEL-MUSEUMs. Mit großer Leidenschaft, Hingabe und unermüdlichem Einsatz kuratierte sie ehrenamtlich die Dauerausstellung sowie zahlreiche Sonderausstellungen. Das ENGEL-MUSEUM ist maßgeblich durch Beates Konzeption geprägt. Dabei war es ihr stets ein Anliegen, in ihrer Arbeit nicht oberflächlich zu bleiben. Als Grundschullehrerin lag Beate die didaktische Aufbereitung sehr am Herzen und sie schaffte es immer wieder, sich innerhalb kurzer Zeit in ein Thema zu vertiefen, sodass daraus interessante Ausstellungen entstanden. Beate hat sich als Kuratorin zurecht einen Namen gemacht und unserem Museum durch ihren Beitrag zu bundesweiter Beachtung verholfen. Wir vermissen Beate, die durch ihre verbindende Art für uns alle ein Mittelpunkt des Museums war. Trost in unserer Trauer finden wir darin, dass wir ihre Handschrift in jeder Ecke unseres Museums erkennen. Unser Mitgefühl gehört allen Angehörigen, vor allem ihrem Ehemann Konny.

Engelskirchen, 26.08.2025

Ralf Rother, Friedhelm Miebach, Irene Klünenberg, Clemens von Boeselager, Lukas Schlichtebrede im Namen des gesamten „Engelverein e.V.“

Öffnungszeiten *

Sommer 01.01. bis 31.10.
So. + Do. 14.00 – 17.00 Uhr


Di. + Mi. 10.00 – 13.00 Uhr

Winter
01.11. bis 31.12.

So. 11.00 – 17.00 Uhr


Di. + Mi. 10.00 – 13.00 Uhr


Do. 14.00 – 17.00 Uhr

* ggf. Sonderhinweise beachten

Nächste Termine

Spätsommer

Folgt

 Öffentlich - Spätsommer

Filmnacht im ENGEL-MUSEUM

Podcast „Förderbande“ der NRW Stiftung
Podcast „Förderbande“ der NRW Stiftung

Kitsch, Kunst, Krieg – Engel in allen Lebenslagen Himmlische Botschaften aus dem Engelmuseum Wo sonst, wenn nicht in Engelskirchen, sollte es wohl ein Engelmuseum geben? Und was für eine Adresse sollte das Museum haben, wenn nicht „Am Engelsplatz 7“? (Da schwebt die Wolke 7 ja gleich mit im Namen). Aber…
Weiterlesen

Schmuckaktion 2023
Schmuckaktion 2023

Loading the next set of gallery items...

Vortrag am 25.10.2022 – Christ und Soldat – Wie passt das zusammen? Generalmajor a.D. Josef Blotz
Vortrag am 25.10.2022 – Christ und Soldat – Wie passt das zusammen? Generalmajor a.D. Josef Blotz

Eintrittskarten können zum Preis von 5 EUR vorab über reserviert werden oder sind an der Abendkasse erhältlich. Darf ich mich verteidigen oder bin ich als Christ sogar gerufen, meine Familie, meine Freunde, mein Land zu beschützen? Wann darf ich eingreifen, wenn ich angegriffen werde und wann muss ich es?…
Weiterlesen

Jetzt ENGEL Produkte kaufen
Jetzt ENGEL Produkte kaufen

Leuchtengel und Vieles mehr – online bestellen und im Museum abholen! Das ENGEL-MUSEUM bietet seine beliebten Artikel mit dem Original-Engelskirchener-Engel weiterhin an. Verschaffen Sie sich mit folgendem Bestellformular einen Überblick über unsere Artikel. Bestellformular 24.11.2020.pdf Sie können uns Ihre Bestellung gerne per E-Mail an senden. Sie müssen uns nicht…
Weiterlesen

Freiluftkino: Wir sind keine Engel
Freiluftkino: Wir sind keine Engel

Nach dem großen Erfolg der Filmnacht mit Marlene Dietrichs „Der blaue Engel“ zeigt das ENGEL-MUSEUM in diesem Jahr „Wir sind keine Engel“. Im wunderschönen Engelgarten des Museums wird am Freitag, 31.08.2018, wieder eine Leinwand unter freiem Himmel aufgebaut. Humphrey Bogart, Aldo Ray und Sir Peter Ustinov laden zu einem Kinoabend…
Weiterlesen

Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus im ENGEL-MUSEUM „Warum haben Engel Flügel?“ wollte ein Kind von der Sendung mit der Maus wissen. Bei einer solchen Frage lag es nahe, echte Spezialisten zu befragen. So wurde Dr. Uwe Bathe, Kurator des Engelskirchener ENGEL-MUSEUMs, eingeschaltet und konnte der Maus ganz maßgeblich helfen. Daraus…
Weiterlesen

Gloria Glück auf – Sonderausstellung Winter
Gloria Glück auf – Sonderausstellung Winter

Sonderausstellung und Philosophie – Die Weihnachtszeit im ENGEL-MUSEUM Am 23.11.2017 wird die diesjährige Weihnachtsausstellung des ENGEL-MUSEUMs mit einem Vortragsabend eröffnet. Die Sonderausstellung steht unter dem Titel „Gloria Glück auf – Engel aus dem Erzgebirge“. Neben einer Einführung durch Kurator Dr. Bathe wird der Philosoph Prof. Dr. Franziskus von Heereman am…
Weiterlesen

Der blaue Engel
Der blaue Engel

Freiluft Kino im Garten des ENGEL-MUSEUMs Engelskirchen Am 09.09.2016 veranstaltet das ENGEL-MUSEUM ein Freiluft Kino im Rahmen seines Kulturprogramms. „Nachdem wir in diesem Jahr bereits einen Themenabend mit einem Theologen hatten, möchten wir unsere Veranstaltungsreihe nun mit etwas kurzweiliger Unterhaltung fortsetzen“, so Lukas Schlichtebrede, Pressesprecher des ENGEL-MUSEUMs. Im Garten des…
Weiterlesen

Adventsausstellung in Nordhausen
Adventsausstellung in Nordhausen

Ein voller Erfolg für den Engelverein e.V. Der Vorstand des Engelvereins verbrachte 2013 ein Wochenende in Nordhausen. Die „ Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei“ hatte ihre Adventsausstellung dem Thema „Engel“ gewidmet und dafür mehrere Hundert Exponate der Engelskirchener Engelsammlung ausgeliehen. Bei der ersten Internetrecherche zur Ausstellungsvorbereitung wurde man in Nordhausen auf den…
Weiterlesen

Crottendorfer Lichterengel
Crottendorfer Lichterengel

Crottendorfer Lichterengel, Erzgebirge, mit Kaninchenfell, um 1920 Fast vergessen waren Bornkinnel und Lichterpuppe in der DDR. Oder besser gesagt, nicht so erwünscht. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass man den Engeln die Flügel „stutzen“ sollte, um aus einem Lichterengel ein Lichtermädchen zu machen. Jedenfalls war man recht einfallsreich…
Weiterlesen

Kissen
Kissen

Kissenhülle, Samt bedruckt mit Schutzengelmotiv, ca. 1920 Zu sehen im ERSTEN DEUTSCHEN ENGEL-MUSEUM ENGELSKIRCHEN

Schutzengelbild
Schutzengelbild

Schutzengelbild, Chromolitographie, um 1900 Was ist eine Chromolitographie: Wikipedia Chromolitographie Zu sehen im ERSTEN DEUTSCHEN ENGEL-MUSEUM ENGELSKIRCHEN

Erzengel Michael – 1680
Erzengel Michael – 1680

Erzengel Michael, Holz, gefasst, mit Seelenwaage Was ist eine Seelenwaage: Wikipedia Seelenwaage   Zu sehen im ERSTEN DEUTSCHEN ENGEL-MUSEUM ENGELSKIRCHEN

Engellieder

Ich ließ meinen Engel lange nicht los,
und er verarmte mir in den Armen,
und wurde klein, und ich wurde groß:
und auf einmal war ich das Erbarmen,
und er eine zitternde Bitte bloß.

Da hab ich ihm seine Himmel gegeben, –
und er ließ mir das Nahe, daraus er entschwand;
er lernte das Schweben, ich lernte das Leben,
und wir haben langsam einander erkannt …

Seit mich mein Engel nicht mehr bewacht,
kann er frei seine Flügel entfalten
und die Stille der Sterne durchspalten, –
denn er muss meiner einsamen Nacht
nicht mehr die ängstlichen Hände halten –
seit mich mein Engel nicht mehr bewacht.

Rainer Maria Rilke  (1875-1926)

Museum

In der Alten Schlosserei in Engelskirchen erwartet Sie ein erster Einblick in die Engelsammlung.

Standesamt

Als offizielle Außenstelle des Standesamts Engelskirchen können Sie Ihre Trauung bei uns zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

Veranstaltungen

Ständig wechselnde Veranstaltungen wie die Fimabende und den jährlichen Weihnachtsmarkt.